von Tina Grahl
Promovierende sind an den 216 deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und den zugehörigen HAW-Bibliotheken eine neue und im Wachstum befindliche Zielgruppe. In den meisten Bundesländern ist die Promotion an HAWs erst seit einigen Jahren – i. d. R. als kooperative Promotion mit einem universitären Partner – möglich und wurde insbesondere in den letzten Jahren durch die Schaffung von Promotionskollegs gefördert. „Aktuell laufen derzeit [allein] an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften knapp 900 kooperative Promotionen […].“ (Hochschule Bayern 2020) Um für diese neue Zielgruppe Schulungs- und Beratungsangebote zu konzipieren, ist es unerlässlich aktuelle sowie fach- und zielgruppenspezifische Information zum Informations-, Publikations- und Forschungsverhalten der Promovierenden sowie zum Bedarf an Schulungs- und Beratungsangeboten zu betrachten. Sind keine oder kaum Studien vorhanden, empfiehlt es sich eigene Daten, z. B. in Form einer Befragung, zu erheben.