(Re-)Katalogisierung der Altkoreanica aus der Sammlung der Ruhr-Universität Bochum

von Jimi Nam-Osterkamp

Kolophon des Samun sŏnghwi (Dff 20) mit Angabe des Druckjahres und -ortes auf eigener Seite am Werksende
Kolophon des „Samun sŏnghwi“ (Dff 20) mit Angabe des Druckjahres und -ortes auf eigener Seite am Werksende (Foto: Ruhr-Universität)

Bei der Altkoreanica-Sammlung der Bibliothek der Fakultät für Ostasienwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum, handelt es sich um 35 Werke in 100 Bänden, die aus dem frühen 18. bis frühen 20. Jh. stammen. Meistenteils wurden sie in den 1960er Jahren zwar inventarisiert, jedoch nur mit einer angesichts der relativen Seltenheit der Werke unan­ge­messen knappen, zumeist unvollständigen Beschreibung.

Im Rahmen des MALIS-Projektes (Betreuerin: Prof. Margarete Payer) wird entsprechend die Erst- bzw. teils Neukatalogisierung dieser Altkoreanica nach heutigen Standards angestrebt. Hierzu wird zuerst der Problemkomplex alter koreanischer Drucke hinsichtlich der Formalkatalogisierung erschlossen sowie eine vergleichende Analyse internationaler Praxisbeispiele durchgeführt.

(Re-)Katalogisierung der Altkoreanica aus der Sammlung der Ruhr-Universität Bochum weiterlesen

Informationskompetenz in der politischen Wissenschaft fördern

von Kerstin Klein

Logoneu_rwth_ipw_de_rgbDie spezialisierten Kompetenzen in Institutsbibliotheken als Schnittstellen zwischen Fachwissenschaftlern und Studierenden gezielt zu nutzen, war Ziel dieses MALIS-Praxisprojektes. Es wurde gezeigt, wie auch mit geringen personellen und finanziellen Mitteln ein Konzept zur Förderung der Informationskompetenz erstellt werden kann, das an die Bedürfnisse eines kleinen Institutes, des Instituts für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen, angepasst und mithilfe der Institutsbibliothek umgesetzt werden kann.

Umfrageergebnis zu den Defiziten der Studierenden nach Bereichen. Es haben sich 17 Lehrende (81%) an der Befragung beteiligt

Während in einschichtigen Bibliothekssystemen die Fachreferenten für die Vermittlung von Informationskompetenz in den einzelnen Fachbereichen zuständig sind, werden diese Aufgaben im zweischichtigen System häufig von den Institutsbibliotheken direkt in Zusammenarbeit mit den Instituten erfüllt. Diese Stellung einer ‚embedded library‘ können Institutsbibliotheken insbesondere beim Thema Förderung von Informationskompetenz nutzen.

Informationskompetenz in der politischen Wissenschaft fördern weiterlesen

Zielgruppengerechte Angebote für Senioren in der Stadtbibliothek Bensheim

von Kerstin Bürger

Wegweiser_Ministerium
BAGSO-Wegweiser durch die digitale Welt (Graphik: BAGSO)

Der demografische Wandel und die Digitalisierung verändern die Gesellschaft in einem vermutlich bisher nie dagewesenen Maße und stellen dadurch auch öffentliche Bildungseinrichtungen wie Bibliotheken vor neue Herausforderungen. Große Teile des gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Lebens finden bereits heute im Netz statt. Doch gerade für ältere Menschen gibt es häufig Hürden in der Nutzung des Internets.

Im Rahmen eines Praxisprojekts (Projektbetreuer: Prof. Tom Becker) des berufsbegleitenden Masterstudiengangs „Master in Library and Information Science“ (MALIS) an der FH Köln wurde in der Stadtbibliothek Bensheim ein Konzept für Angebote entwickelt, mit denen Senioren die Teilhabe am digitalen Leben ermöglicht bzw. erleichtert werden soll.

Zielgruppengerechte Angebote für Senioren in der Stadtbibliothek Bensheim weiterlesen

MALIS-Praxisprojekte aus dem Jahr 2013

Die Praxisprojekte, die im Jahr 2013 fertiggestellt wurden finden Sie unter:

Oßwald, Achim; Tappenbeck, Inka; Meinhardt, Haike; Rösch, Hermann [Hrsg.]: MALIS-Praxisprojekte 2014. Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang  Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln. Wiesbaden: 2014 (B.I.T.online Innovativ, 50)

MALIS-Praxisprojekte aus dem Jahr 2012

Die Praxisprojekte, die im Jahr 2012 fertiggestellt wurden finden Sie unter:

Oßwald, Achim; Tappenbeck, Inka; Meinhardt, Haike; Rösch, Hermann [Hrsg.]: MALIS-Praxisprojekte 2013. Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang  Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln. Wiesbaden: 2013 (B.I.T.online Innovativ, 44)

MALIS-Praxisprojekte aus dem Jahr 2011

Die Praxisprojekte, die im Jahr 2011 fertiggestellt wurden finden Sie unter:

Oßwald, Achim; Tappenbeck, Inka; Meinhardt, Haike; Rösch, Hermann [Hrsg.]: MALIS-Praxisprojekte 2012. Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang  Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln. Wiesbaden: 2012 (B.I.T.online Innovativ, 40)

 

MALIS-Praxisprojekte aus dem Jahr 2010

Die Praxisprojekte, die im Jahr 2010 fertiggestellt wurden finden Sie unter:

Oßwald, Achim; Tappenbeck, Inka; Meinhardt, Haike; Rösch, Hermann [Hrsg.]: MALIS-Praxisprojekte 2011. Projektberichte aus dem berufsbegleitenden Masterstudiengang  Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Fachhochschule Köln. Wiesbaden: 2011 (B.I.T.online Innovativ, 35)