von Sabine Planka
Das Studium an einer Fernuniversität unterscheidet sich in mehrerlei Hinsicht von einem Studium an einer Präsenzuniversität*: Neben den Kommiliton*innen lernen die ‚Erstsemestler‘ auch die Gebäude samt der Seminarräume und Büros der Mitarbeiter*innen kennen – und natürlich auch die Bibliothek, die oft im Rahmen von Erstsemestereinführungen (ESE) das erste Mal besucht und durch das Bibliothekspersonal erklärt wird. An einer Fernuniversität wie zum Beispiel der FernUniversität Hagen gestaltet sich dies etwas schwieriger. Nur wenige Studierende haben zum Beispiel aufgrund ihres Wohnortes oder aufgrund beruflicher Verpflichtungen die Möglichkeit, zu Semesteranfang die Universität aufzusuchen und zum Beispiel an einer ESE teilzunehmen, zu der traditionell auch eine Bibliotheksführung gehört, die sowohl allgemeine als auch fachspezifische Informationen – ausgerichtet auf die jeweilige ESE – vermittelt. Das bedeutet, dass Studierende auf anderen Wegen mit Informationen versorgt werden müssen. An der Bibliothek der FernUniversität geschieht dies seit geraumer Zeit hauptsächlich auf digitalem Weg, was zudem für die Studierenden von Vorteil ist, die keine Bibliothek in Wohnortnähe aufsuchen können.
Es stellte sich daher zu Beginn des Projektes die Frage, wie den Studierenden neben den allgemeinen bibliothekarischen Informationen besonders fachspezifische Informationen vermittelt werden können, als Ergänzung zum bereits vorhandenen digitalen Angebot, das unter anderem aus digital eingestellten Flyern, einem umfangreichen Informationsangebot auf der Homepage oder auch aus Moodle-Kursen besteht. Zugleich stand die Überlegung im Raum, die Studierenden virtuell/visuell durch die Bibliothek zu führen, um ihnen zu zeigen, wo sich ‚ihr‘ Buchbestand befindet, aus dem sie – neben dem umfangreich digital vorhandenen Angebot in Form von E-Books – Bücher bestellen und diese dann per Post erhalten.
Aus diesen Überlegungen ist die Idee entstanden, Videotutorials für Studierende des Fachs Geschichte zu konzipieren, die den Geschichtsbuchbestand in der Bibliothek der FernUniversität Hagen zeigen, die aber auch in den Katalog der UB einführen und anhand einer exemplarischen Recherche zeigen, wie man an Bücher aus dem Bereich Geschichte kommt. Ähnlich wurde ein drittes Tutorial konzipiert, das den Studierenden einen Einblick in die Datenbankrecherche und den Fachinformationsdienst (FID) für das Fach Geschichte historicum.net bietet.
Ziel des Projektes ist es, die Studierenden vertraut zu machen zum einen mit den unterschiedlichen Recherchemethoden und -möglichkeiten für das Fach Geschichte, die sich auf den Seiten der Universitätsbibliothek und im lokalen Katalog bieten, zum anderen aber auch einfach die Bibliothek und den Weg zum Buchbestand der Geschichtsbücher zu zeigen. So können diese Tutorials nicht nur von Erstsemesterstudierenden von Nutzen sein, sondern zum Beispiel auch für neue Mitarbeiter*innen der Universität, die sich einen ersten Überblick verschaffen möchten über die Bibliothek. Dementsprechend wurden alle Tutorials niedrigschwellig und von geringer Länge/Dauer modulartig konzipiert, bauen somit nicht aufeinander auf, sondern lassen sich in beliebiger Reihenfolge anschauen. Ausgangspunkt aller gezeigten Recherchen war die Startseite des Internetauftritts der Bibliothek, von der aus die Studierenden Schritt für Schritt durch die einzelnen Suchen geführt wurden – und dies nicht nur visuell, sondern auch durch entsprechende Erklärungen aus dem Off. Das Tutorial, das die Studierenden mitnimmt auf dem Weg durch die Bibliothek und zum Geschichtsbuchbestand führt, beginnt im Eingangsbereich und holt die Studierenden – und bei Interesse natürlich auch die Mitarbeiter*innen – quasi da ab, wo sie auch die Bibliothek betreten (würden) – was sie nach den Tutorials vielleicht ja doch noch machen…
*Diese Unterscheidung, die in normalen Zeiten den Unterschied zwischen einer Fern- und einer Präsenzuniversität kennzeichnet, ist – natürlich – in der Zeit einer Pandemie, wie es zum Zeitpunkt der Projektdurchführung der Fall war, aufgeweicht, da nahezu alle Universitäten ihre Lehre und auch Erstsemestereinführungen als Onlineveranstaltungen haben anbieten müssen.
Projektzeitraum: März 2021 bis Juli 2021
Projektbetreuer*in: Prof. Dr. Claudia Frick
Kontakt: sabine.planka@fernuni-hagen.de